So arbeite ich
Coaching & Mentoring, das bewegt – mit Struktur, Präsenz und einem Raum für echte Begegnung.
Für Menschen, die mehr wollen als nur Tools.
Für Führungskräfte, die Tiefe, Reflexion und spürbare Veränderung suchen.
Wenn du mit mir arbeitest …
… bekommst du mehr als nur Methoden.
Du bekommst Klarheit, Resonanz und eine Begleitung, die dich stärkt – ganzheitlich, systemisch und mit feinem Gespür.
Ich begleite dich mit Fragen, die tief gehen.
Mit Struktur, die dich trägt.
Und mit Vertrauen, das wirkt.

Coaching, Mentoring und mehr – mein Angebot für dich
Je nach deinem Anliegen biete ich dir den passenden Rahmen:
-
Coaching – wenn du selbst Lösungen entwickeln willst
-
Mentoring – wenn du dir Orientierung, Erfahrung und Impulse wünschst
-
Workshops & Trainings – z. B. zur agilen Teamführung, Führung mit Haltung oder Selbstführung unter Druck
-
Duftreisen – für Körperwahrnehmung, emotionale Balance und tiefe Selbstbegegnung
Alle Formate gestalte ich situativ, achtsam und zielgerichtet – je nach deinem Kontext.

Was du von mir erwarten kannst
Systemisches Coaching mit Präsenz, Haltung und Weitblick.
Ich höre genau zu, frage achtsam, spiegle dir deine Themen auf Augenhöhe – ohne Bewertung.
Dabei halte ich den Raum: strukturiert, professionell und gleichzeitig menschlich und verbunden.
Du arbeitest an deinen Lösungen – ich begleite dich mit Respekt, Klarheit und absoluter Vertraulichkeit.
Mein methodischer Hintergrund
Systemisches Coaching:
Ich arbeite lösungsorientiert, ressourcenfokussiert und mit Blick auf dein gesamtes System.
Mit Perspektivwechseln, systemischen Fragen und Visualisierungen gewinnst du neue Einsichten und Handlungsoptionen.
Symbolarbeit & Aufstellungen:
Mit Figuren, Bildern oder Modellen wie dem Zürcher Ressourcenmodell oder Business Constellations arbeiten wir auch jenseits des Verstandes.
Coaching bei Neuorientierung:
Hier nutze ich bewährte Modelle wie das Wertequadrat (F. Schulz von Thun), das 4-Schritte-Modell (nach Radatz) oder das Disney-Modell (R. Dilts), um deine innere Klarheit zu stärken.

Deine Stärken erkennen und wirksam einsetzen
Als zertifizierter CliftonStrengths® Coach begleite ich dich dabei, deine Talente zu erkennen, wertzuschätzen und strategisch für deine Ziele zu nutzen.
Du erhältst Zugang zum CliftonStrengths® Assessment – ein anerkanntes Tool zur Erkennung deiner natürlichen Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster.
Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie du aus Talent echte Stärke machst – im Leben und in der Führung.

So läuft ein Coaching mit mir ab
Die Reise beginnt mit einem kostenfreien Vorgespräch.
Danach folgt ein klar strukturierter, individuell gestalteter Prozess:
Leer
1. Vorgespräch
In einem telefonischen Gespräch klären wir die Ausgangslage und dein Anliegen.
2. Vorbereitungsauftrag
Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, erhältst du den Fokusauftrag um dich auf das Coaching vorzubereiten. Dabei machst du dir Gedanken über dein Anliegen und deine Erwartungen an das Coaching.
Für die weiteren Coaching-Termine wird dir (dem Coachee) zur Vorbereitung eine Reihe von Fragen zur Verfügung gestellt, die unter anderem dazu dienen, gewonnene Erkenntnisse festzuhalten – denn die meisten Erkenntnisse ergeben sich nicht unbedingt im Coaching- Termin, sondern in der Bearbeitung und Reflexion zwischen den Terminen.
3. Contracting
Wir schließen einen Coaching-Vertrag.
Bestandteile des Vertrags sind Themen wie Verschwiegenheitspflicht, Rechte und Pflichten, einzuhaltende Ethikstandards, Honorar.
4. Situationsschilderung
Während der Situationsschilderung benutze ich gerne Skalierungsfragen und systemische Fragen, damit sich der Kunde über die Situation Klarheit verschaffen kann.
5. Zielformulierung
In dieser Phase definieren wir das Ziel der heutigen Sitzung (Zielvereinbarung). Du wirst befähigt, deine Ziele selbstständig zu erreichen. Ich arbeite mit Skalierungs-, Wunder- und systemischen Fragen. Zusätzlich benutze ich die ZRM-Bildkartei.
6. Lösungsfokussierung
Du bewegst dich weg vom Problem und orientierst dich an der Lösungsfindung. Wir besprechen, welche Kriterien für dich in der Lösung enthalten sein müssen. Der Mehrwert eines Coachings ist durch diese Lösungsorientierung für dich rasch spürbar. Deine persönliche Weiterentwicklung wird dadurch positiv unterstützt.
Hier erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten. Wir analysieren und bewerten mögliche Auswirkungen und Folgen.
7. Bildung konkreter Massnahmen
Wir definieren einen Massnahmenplan (wer, was bis wann) aus den ausgearbeiteten Lösungen. Wir legen die Verantwortung der Kontrolle der Ergebnisse fest.
8. Abschluss
Du gibst Rückmeldung über die Sitzung, wir evaluieren sie gemeinsam. Ich stelle Fragen wie: Welche Erkenntnisse hast du gewonnen und welche Schritte waren für dich hilfreich?
Formate, Sprachen & Setting
Ort:
Online via Zoom oder Microsoft Teams, oder persönlich in Giffers (CH) oder vor Ort in der Firma des Kunden.
Dauer:
60–120 Minuten | auch Halbtagestermine möglich
Sprachen:
Deutsch, Französisch und Englisch